Solarmodule reinigen: Verschmutzung mindert den Ertrag, halten Sie sie sauber!

Solarmodule sind eine Investition in eine nachhaltige Zukunft. Sie tragen nicht nur zur Senkung der Energiekosten bei, sondern verringern auch Ihren CO2-Fußabdruck. Was viele nicht wissen: Verschmutzte Solarmodule erzeugen weniger Energie. Schmutz, Staub und Vogelkot können sich ansammeln und den Ertrag verringern. Für eine optimale Leistung ist daher eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Wir erklären, warum und wie Sie Ihre Solarmodule am besten reinigen.

Warum müssen Solarmodule gereinigt werden?

Solarmodule funktionieren am besten, wenn sie absolut sauber sind und möglichst viel Sonnenlicht aufnehmen können. Allerdings können verschiedene Formen der Verschmutzung diesen Prozess behindern:

  • Staub und Sand: Besonders in trockenen, windigen Umgebungen kann sich Staub ansammeln, der die Lichtdurchdringung verringert.
  • Vogelkot: Hartnäckige Verschmutzungen, die sich nur schwer entfernen lassen und Schäden verursachen können.
  • Blätter und Äste: In Waldgebieten können diese Materialien das Licht blockieren und den Betrieb behindern.
  • Regen und Schlamm: Regen hilft zwar manchmal bei der Reinigung, kann aber auch zur Schlammbildung führen, was den Ertrag mindert.

Diese Verschmutzung führt dazu, dass Solarmodule weniger Energie erzeugen können, was zu geringeren Einsparungen bei Ihrer Energierechnung führt.

Wie oft sollten Sie Solarmodule reinigen?

Wie oft Ihre Solarmodule gereinigt werden müssen, hängt von Faktoren wie Standort, Witterungsbedingungen und Art der Verschmutzung ab. Generell wird empfohlen, Solarmodule mindestens ein- bis zweimal im Jahr zu reinigen. Wohnen Sie in einer Gegend mit viel Staub, Vogelkot oder Bäumen? Dann ist es ratsam, öfter zu reinigen.

Eine gute Richtlinie ist, Ihre Solarmodule mindestens zweimal im Jahr zu reinigen, beispielsweise im Frühjahr und im Herbst. Bemerken Sie eine geringere Ausbeute? Prüfen Sie anschließend, ob Ihre Paneele einer zusätzlichen Reinigung bedürfen.

Wie reinigt man Solarmodule?

Sie können Solarmodule selbst reinigen, es ist jedoch wichtig, die richtigen Techniken und Materialien zu verwenden, um Schäden zu vermeiden. Befolgen Sie diese Schritte für eine sichere und effektive Reinigung:

  1. Schalten Sie das System aus – Dies verhindert einen Stromschlag und eine Beschädigung des Systems.
  2. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Schwamm . Vermeiden Sie scheuernde Materialien, die Kratzer verursachen können.
  3. Verwenden Sie sauberes (Regen-)Wasser . Vermeiden Sie kalkreiches Wasser, da dies einen Schleier hinterlassen kann, der den Ertrag mindert.
  4. Verwenden Sie eine Teleskopstange – praktisch für schwer erreichbare Paneele, sodass Sie nicht auf das Dach klettern müssen.
  5. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung – Reinigen Sie an einem bewölkten Tag oder am frühen Morgen/späten Nachmittag, um Flecken und Schäden zu vermeiden.
  6. Gründlich ausspülen – Stellen Sie sicher, dass Schmutz und Reinigungsmittel vollständig entfernt werden.

Professionelle Reinigung

Fühlen Sie sich unwohl beim Reinigen von Solarmodulen? Dann sollten Sie die Beauftragung eines Fachmanns in Erwägung ziehen. Spezialisten verfügen über die richtige Ausrüstung und Technik für eine sichere und effiziente Reinigung, insbesondere schwer erreichbarer Paneele.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Zusätzlich zur Reinigung können Sie Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung ergreifen:

  • Platzierung – Achten Sie darauf, dass Ihre Paneele so platziert werden, dass sie weniger leicht verschmutzen.
  • Vogelabwehr – Installieren Sie Netze oder Stacheln, um zu verhindern, dass sich Vögel auf Ihren Paneelen niederlassen.
  • Vermeiden Sie Schatten – Achten Sie darauf, dass Bäume oder Gebäude die Paneele nicht blockieren, da Schatten die Effizienz erheblich verringert.

Abschluss

Solarmodule sind eine hervorragende Möglichkeit, Energie zu sparen und zu einer nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Allerdings kann eine Verschmutzung die Leistung mindern, sodass eine regelmäßige Wartung notwendig wird. Durch die ordnungsgemäße Wartung Ihrer Module sorgen Sie für einen maximalen Energieertrag und eine längere Lebensdauer. Egal, ob Sie selbst reinigen oder einen Fachmann beauftragen, mit ein wenig Sorgfalt lässt sich viel erreichen.

Lassen Sie nicht zu, dass die Umweltverschmutzung Ihren Energieeinsparungen im Wege steht. Reinigen Sie Ihre Solarmodule und profitieren Sie das ganze Jahr über von maximaler Sonnenenergie!

Zurück zum Blog

Sehen Sie sich alle unsere Reinigungsprodukte an

1 von 16